Das Betreute Wohnen in Familien (BWF) ist eine Wohnform für Menschen mit geistiger Behinderung, die in einem familiären Umfeld leben möchten – entweder bei einer Gastfamilie oder bei Angehörigen wie Großeltern oder Geschwistern. Die Idee dabei: Alltagsleben in einem privaten Haushalt mit verlässlicher Unterstützung und sozialer Einbindung.
Die Bewohnerinnen und Bewohner sind Teil des Familienlebens – sie essen gemeinsam, helfen im Haushalt mit und verbringen Freizeit zusammen. Diese Form des Wohnens kann besonders für junge Menschen eine gute Möglichkeit sein, ein selbstbestimmtes Leben in einer überschaubaren und persönlichen Umgebung zu beginnen. Auch Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf können durch die enge Begleitung in der Familie gut versorgt werden.
Merkmale und Vorteile
Angehörige, wie zum Beispiel Großeltern oder Geschwister, die gemeinsam mit einer Person mit Behinderung leben, erhalten im Rahmen des BWF eine Aufwandsentschädigung vom zuständigen Landratsamt. Auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Die beteiligten Familien werden kontinuierlich durch einen Fachdienst der Eingliederungshilfe begleitet und beraten.
Für wen kommt BWF in Frage?
Für Familien, die sich eine Aufnahme vorstellen können:
Wer eine erwachsene Person mit Behinderung aufnehmen möchte, kann Teil des BWF werden. Wichtig ist die Bereitschaft, den Alltag gemeinsam zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Die fachliche Unterstützung durch einen Fachdienst ist gegeben, ebenso die Vertretung während Abwesenheitszeiten (wie bspw. Urlaub).
Für Menschen mit Behinderung:
Wer nicht in einer Einrichtung, einer Wohngemeinschaft oder alleine leben möchte, sondern sich ein familiäres Wohnumfeld wünscht, kann sich über das BWF informieren. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien oder bei Angehörigen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Für Angehörige:
Auch Familienmitglieder wie Großeltern oder Geschwister erhalten im Rahmen des BWF finanzielle und fachliche Unterstützung, wenn sie eine Person mit Behinderung bei sich aufgenommen haben oder dies planen. Wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie Fragen zum Betreuten Wohnen in Familien haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir informieren Sie über die Voraussetzungen, den Ablauf und die Möglichkeiten dieser Wohnform.