Lebenshilfe Tübingen Logo
Farbverlauf

Förderantrag stellen – das müssen Sie wissen

Sie möchten eine Förderung durch unsere Stiftung beantragen? Wir unterstützen gezielt Projekte, die unseren Förderkriterien entsprechen. Damit Ihr Antrag bestmöglich bearbeitet werden kann, beachten Sie bitte unsere Richtlinien.

Ein vollständiger Antrag sollte folgende Informationen enthalten:

A) Antragsteller:

  • Name und Adresse
  • Kontaktdaten

B) Kurze Beschreibung des Projekts:

  • Kernpunkte des Projekts, Zielsetzung und Zielgruppe
  • Besonderheit des Projekts
  • Ort und Ablauf des Projekts
  • Qualifikation des Personals (falls relevant)
  • Erfolgskontrolle und Evaluierung des Projekts
  • Dauer des Projekts

C) Finanzierungsplan:

  • Realistische Zahlen zu Ausgaben und Einnahmen (Kostendeckung)
  • Kostenaufstellung (tabellarisch, z.B. nach Kostenart):
  • Honorare, Mieten, Material, etc.
  • Kostendeckung (z.B. Eigenmittel, Fördermittel Dritter, öffentliche Zuschüsse, Teilnehmerbeiträge)
  • Erwartetes Defizit und beantragte Fördersumme

Alle Angaben sollten klar und präzise formuliert sein, um einen transparenten und nachvollziehbaren Antrag zu gewährleisten.

Den Antrag schicken Sie bitte per E-Mail an: stiftung@lebenshilfe-tuebingen.de

Kontakt
Lebenshilfe Tübingen Logo
Lebenshilfe Tübingen e.V.
Geschäftsstelle
Handwerkerpark 7

72070 Tübingen 
Telefon:  (07071) 9440-3

Kinderschutz Logo
Initiative Transparente Zivilgesellschaft