Lebenshilfe Tübingen Logo
Farbverlauf

Freiwilliges Engagement

Die Arbeit der Lebenshilfe Tübingen ist ohne freiwilliges, ehrenamtliches Engagement nicht denkbar! Unsere „Ehrenamtlichen“ begleiten Freizeitkurse mit erwachsenen Menschen, Freizeittreffs mit Kindern, sie sind aktiv in Kunst- oder Sportprojekten und unterstützen bei Wochenend- und Urlaubsreisen.

Sie übernehmen Verantwortung, weil Ihnen die Begegnung mit Menschen mit Behinderung Freude macht. Sie erfahren dafür Partnerschaft und die einzigartige Atmosphäre, die sich aus der Vielfalt und dem Miteinander bei der Lebenshilfe Tübingen ergibt.

Haben Sie Lust und Interesse, Menschen mit Behinderung zu begegnen? Sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen? Möchten Sie Ihre soziale Kompetenz erweitern?

Wir freuen uns über jeden Menschen, der sich für unsere Arbeit interessiert oder sich einbringen möchte.

Gemeinsam erleben – Einfach Mitmachen!

Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen. Sie können bei uns zum Beispiel:

  • bei Kunst-, Kultur- und Sportangeboten mitmachen
  • bei Freizeit- und Bildungskursen mitwirken
  • integrative Kinder- und Jugendfreizeiten mitgestalten
  • als Begleitperson zu Wochendenden und Urlaubsreisen im In- und Ausland mit fahren
  • bei Ausflügen und anderen Freizeitaktivitäten mitmachen
  • Frauen und Männer in ihrem Alltag begleiten – beim Einkaufen, ins Fitness-Studio, ins Kino…
  • Menschen mit Beeinträchtigungen bei Betriebspraktika assistieren
  • Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung und ihre Angehörige mit Behinderung begleiten
  • bei Vereinsaktivitäten wie Festen oder Veranstaltungen mithelfen

Was wir Ihnen anbieten:
Sie können sich entscheiden, ob Sie regelmäßig mitmachen, z.B. bei einem der zahlreichen Kurse und Gruppenangebote oder ob Sie an einer ganz von Ihnen persönlich ausgewählten Unternehmung teilnehmen.

Alle freiwillige /ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen haben feste Ansprechpersonen, die Ihnen bei allen Fragen zur Seite stehen. Wir schulen Sie und bieten Ihnen Möglichkeiten zur Fortbildung. Zudem gibt es jedes Jahr spezielle Angebote für alle, die sich in der Lebenshilfe engagieren, mit Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch.

Was wir uns wünschen:
Interesse und Offenheit für das gemeinsame Erleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Bei uns gibt es immer Platz für Ihre eigenen Ideen und Vorschläge. Wir freuen uns, wenn Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Nationalitäten mitmachen.

Mitmachen – wie läuft’s?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir klären dann im gemeinsamen Gespräch, wie Ihr Engagement bei der Lebenshilfe aussehen könnte. 

Kontakt
Lebenshilfe Tübingen Logo
Lebenshilfe Tübingen e.V.
Geschäftsstelle
Handwerkerpark 7

72070 Tübingen 
Telefon:  (07071) 9440-3

Kinderschutz Logo
Initiative Transparente Zivilgesellschaft